
Peretti, Wir werden zusammen alt (c) Rowohlt
Wir werden zusammen alt
von Camille de Peretti
Roman. 2012. 282 S. Paperback
Rowohlt. EUR 8,99
Die Bewohner der Seniorenresidenz Les Bégonias in Paris bilden eine zusammen gewürfelte, unfreiwillige Gemeinschaft, von liebenswürdig bis garstig. Nur eines haben sie gemein: Sie kommen nicht zur Ruhe. Sie kämpfen mit ihren Gebrechen, ihren Erinnerungen, mit Langeweile, mit der lieben Verwandtschaft und nervigen Mitbewohnern. Und mit der Liebe … Jeden Sonntag öffnen sich die 64 Türen in Les Bégonias. Hinter jeder wartet ein anderes Schicksal, eine neue Überraschung, ein neues Geheimnis.
Liebenswert, anrührend und keineswegs sentimental wird hier eine Art Familiengeschichte erzählt; seine Verwandtschaft kann man sich nicht aussuchen, seine Zimmernachbarn im Altenheim auch nicht und doch wird man eine zeitlang zusammenleben müssen… Die naheliegenden Themen Sterben und der Tod werden wenig thematisiert, was zum einen dem Roman eine gewisse Leichtigkeit gibt, zum anderen natürlich der Geschichte einen etwas unrealistischen Zug verleiht.
Eine Besonderheit stellt der Roman in seinem Aufbau dar. Er besteht aus 64 Kapiteln, die den 64 Räumen der Residenz Les Bégonias entsprechen. Damit folgt der Text einer genau vorgegebenen Struktur, nach dem Prinzip von Georges Perecs „Das Leben. Gebrauchsanweisung“, in dem Perec auf das Geschehen in einem Mietshaus blickt, als hätte man die Fassade weggenommen.